Die Geschichte von apintra –
Über 40 Jahre Innovation und Fortschritt

Von den Anfängen bis zur digitalen Revolution

Die Wurzeln der apintra plc reichen bis in die frühen 1980er Jahre zurück, als Gerhard Hartkemeier die HGS Software gründete. Mit einer klaren Vision vor Augen entwickelte er eine umfassende Lösung für produzierende Unternehmen – basierend auf einer relationalen Datenbank, die eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und Flexibilität in der Produktion ermöglichte. Die Wahl von Informix (damals RDS) als Datenbanktechnologie erwies sich als wegweisend und legte den Grundstein für leistungsstarke und skalierbare Unternehmenssoftware.

Von Pionierarbeit zu ganzheitlichen ERP-Lösungen

In den folgenden Jahren wurde die Software kontinuierlich erweitert: Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung, Warenwirtschaft und Produktionsplanung wurden zu integralen Bestandteilen der Lösung. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Unternehmen entstanden neue Module, die auf maximale Transparenz und Anpassungsfähigkeit ausgelegt waren. Bereits damals standen Effizienz, Automatisierung und intelligente Analysen im Mittelpunkt der Entwicklung – Werte, die bis heute das Fundament unserer Lösungen bilden.

Version aus den 80er Jahren: In den 1980er Jahren setzte unsere ERP-Software mit relationalen Datenbanken und hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit neue Maßstäbe für produzierende Unternehmen. Die Flexibilität der Lösung ermöglichte es Unternehmen, komplexe Produktionsprozesse effizient zu steuern und Kosten transparent zu analysieren.

Aktuelle Version: Heute nutzt die apintra ERP-Lösung modernste KI-Technologien, um Geschäftsprozesse automatisiert zu optimieren und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Durch intuitive Benutzerführung und cloudbasierte Architektur bietet sie maximale Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit für Unternehmen jeder Größe.

Vom stationären ERP zur digitalen Transformation

Mit der wachsenden Bedeutung des Internets verlagerte sich unser Fokus in den 2000er Jahren zunehmend auf Internettechnologien. In dieser Zeit entwickelten wir leistungsfähige eCommerce-Lösungen, die Unternehmen halfen, ihre digitalen Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Zwei der weltweit fünf größten eBay-PowerSeller nutzten unsere Software, um tausende Bestellungen täglich mit minimalem Personalaufwand zu bewältigen. Diese Phase markierte den Übergang von klassischen ERP-Lösungen zu einer vollständig digitalisierten und vernetzten Unternehmenswelt.

Fusion zur SyncLine GmbH – der nächste Wachstumsschritt

Um das Wachstum weiter voranzutreiben, wurde der ERP-Softwarebereich von HGS Software mit der Rechtsanwalts- und Notariatssoftware der Neutra GmbH fusioniert – die Geburtsstunde der SyncLine GmbH. Die Integration einer umfassenden ERP-Software mit spezialisierten Lösungen für Rechtsanwälte und Notare sowie die Übernahme einer Produktlinie eines US-Herstellers mit über 70.000 Installationen sorgten für eine rasche Expansion. Zudem wurde das Portfolio durch innovative Produktionsmodule wie Betriebsdatenerfassung, Zeiterfassung und einen grafischen Leitstand für Echtzeitverarbeitung erweitert.

Die Geburt von apintra plc – ERP mit Künstlicher Intelligenz

Die steigenden Anforderungen an Unternehmenssoftware und die rasante technologische Entwicklung führten schließlich zur Gründung der apintra plc im Jahr 2022. Gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung und modernste Technologien entwickeln wir heute KI-gestützte ERP-Lösungen, die Unternehmen schon morgen dabei unterstützen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse intelligent zu automatisieren und sich agil an den Wandel der Märkte anzupassen.

Mit unserem Hauptsitz in London und Standorten in England, den USA und Deutschland konzentrieren wir uns gezielt auf den europäischen Markt und setzen neue Maßstäbe in der digitalen Unternehmenssteuerung. Unser Ziel ist es, Unternehmen mit intelligenten, zukunftssicheren Lösungen auszustatten – getreu unserem Leitmotiv: „Technologisch immer einen Schritt voraus“.

Künstliche Intelligenz mit eigener Serverinfrastruktur in unseren Rechenzentren

Mit dem klaren Fokus auf Zukunftssicherheit und technologische Souveränität geht apintra den nächsten konsequenten Schritt: den Aufbau eigener Rechenzentrumsressourcen für den Bereich Künstliche Intelligenz. In Frankfurt und London planen wir leistungsstarke Serverinfrastrukturen, die gezielt auf KI-Anwendungen wie Machine Learning, Predictive Analytics und Prozessautomatisierung ausgerichtet sind.

Diese Investition wird es uns ermöglichen, sensible Daten unter vollständiger Kontrolle zu verarbeiten und gleichzeitig höchste Performance für komplexe Berechnungen sicherzustellen. Durch den Verzicht auf Public-Cloud-Anbieter schaffen wir eine eigenständige, skalierbare Plattform, die sich flexibel an die Anforderungen unserer Kunden anpasst – mit kurzen Reaktionszeiten, garantierter Datenhoheit und maximaler Ausfallsicherheit.

Unsere eigene KI-Infrastruktur wird das Rückgrat für innovative Anwendungen bilden, die nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger sein wird. So legen wir den Grundstein für eine neue Ära der digitalen Unternehmenssteuerung – unabhängig, leistungsstark und kompromisslos sicher.